Hebammengesetz.de

...seit mehr als 20 Jahren "Recht für Hebammen"!

Aktuelles | HebG | HebStPrV | HebBO BW | Gebühren | Impressum/Kontakt | Datenschutz

 

Matthias Diefenbacher

 

Rechtsanwalt Bundesrepublik Deutschland

 

Bergheimer Str. 73   69115 Heidelberg

Tel 06221-600089   Fax 06221-5997063

 

matthias@diefenbacher.de

 

Deutsche Bank Heidelberg (BLZ 672 700 24) Konto 12345 25

BIC: DEUTDEDB672   IBAN: DE42 6727 0024 0123 4525 00

 

 

RA Diefenbacher ist u. a. seit vielen Jahren

- Rechtskundedozent an der Hebammenschule Heidelberg (bis 2023)

- Seit 1999 Betreiber der Homepage www.Hebammengesetz.de

- Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Osnabrück

- Dozent an der Hochschule für Gesundheit in Bochum

- Dozent zahlreicher bundesweiter Seminare für Hebammen

- Rechtskundedozent der Weiterbildung "Hebamme für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit" des DHV (bis 2020)

- Rechtskundedozent diverser Weiterbildungsmaßnahmen des Deutschen Hebammen Verbandes (DHV)

- Lehrbeauftragter für Hebammen der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

- Lehrbeauftragter für Hebammen an der Hochschule Fulda

- Lehrbeauftragter für Hebammen an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena

- Seminarleiter an der RKH Akademie, Markgröningen

- Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (dhbw)

- Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Deggendorf

- Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen

- Lehrbeauftragter an der Hochschule Furtwangen

- Lehrbeauftragter an der Hochschule Landshut

- Lehrbeauftragter an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

- Veranstalter und Leiter zahlreicher bundesweiter Seminare für Hebammen

- Dozent für Heilberufe an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg

- Lehrbeauftragter an den SRH Fachschulen in Karlsruhe

- Lehrbeauftragter an der SRH Hochschule in Heidelberg

- Gastdozent an der Donau-Universität Krems, Österreich

- Arbeitsgemeinschaftsleiter für Rechtsreferendare am Landgericht Heidelberg

- Mitglied im Deutschen Anwaltsverein

- Mitglied im Anwaltsverein Heidelberg e.V.

- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft 'Strafrecht' im Deutschen Anwaltsverein

 

Deutsche Hebammen Zeitschrift

·       Diefenbacher, M. (2022): Dokumentation im geburtshilflichen Notfall, Heft 2, 28-29

·       Diefenbacher, M. (2021): Juristische Aspekte der Beckenendlage, Heft 9, 84-92

·       Diefenbacher, M. (2021): Recht am Bild – Fotos in sozialen Netzwerken, Heft 6, 74-77

·       Diefenbacher, M. (2020): Aufklärungs- und Informationspflichten für Hebammen, Heft 8, 39-42

·       Diefenbacher, M. (2018): Überlastungsanzeige, Heft 10, 38-40

·       Diefenbacher, M. (2016): Abrechnungsbetrug – Kein Kavaliersdelikt, Heft 10, 74 – 76

·       Diefenbacher, M. (2016): Fetales Alkoholsyndrom – Späte Entschädigung? Heft 8, 32-35

 

Die Hebamme

·       Diefenbacher, M. (2020): Patientenaufklärung in der Hebammenarbeit, (2), 54-61

·       Diefenbacher, M. (2019): Datenschutzkonform arbeiten – Praxistipps für Hebammen zur DSGVO, (2), 64-68

·       Diefenbacher, M. (2017): Aktuelles im Strafrecht – relevant für Hebammen, 30 (01), 56-58

·       Diefenbacher, M. (2017): Risiken des Patientenrechtegesetzes, 29 (06), 397-401

·       Diefenbacher, M. (2016): Warum Hebammen eine Überlastung dem Arbeitgeber anzeigen müssen, 29 (05), 313-316

·       Diefenbacher, M. (2016): Wann die Hebamme ärztlichem Vorgehen widersprechen muss, 29 (04), 252-256

 

Rechtsanwalt Matthias Diefenbacher

führt für das Hebammenabrechnungsprogramm

 

HebRech GmbH & Co. KG

Pforzheimer Str. 15   76227 Karlsruhe

Tel. 0721/680788-0   Fax 0721/680788-88

Hotline: 0800/6667788

 

bundesweit den außergerichtlichen und gerichtlichen Mahnservice durch.

 

RA Diefenbacher ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe

Reinhold-Frank-Str. 72, 76133 Karlsruhe

(Aufsichtsbehörde ist der Vorstand der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe)

 

Die Zulassung als Rechtsanwalt wurde RA Diefenbacher 1990 durch das

Justizministerium des Landes Baden-Württemberg, Schillerplatz 4, 70173 Stuttgart, erteilt.

 

RA Diefenbacher ist auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (BRD) bei der HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken, berufshaftpflichtversichert.

(Mindestversicherungssumme: 250.000,00 EUR)

 

Maßgebliche Rechtsvorschriften für Rechtsanwälte in der BRD:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Fachanwaltsordnung (FAO) und für den Bereich des internationalen Rechtsverkehrs die 'Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft'.

Angaben gemäß § 5 TMG: Hier auf www.brak.de!

 

Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Mandant und Rechtsanwalt besteht die Möglichkeit einer Schlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft als neutrale Einrichtung. Kontakt: ...hier!